Erste Fahrt 2025
Oliver Hankeln
Die Winterpause ist vorbei
Die Tage wurden langsam wieder länger und die Windtänzer lag im Winterschlaf im Heimathafen in Hindeloopen. Langsam wurde die Sehnsucht nach dem Segeln unerträglich und die Sorge, ob das Boot den Winter gut überstanden hat wuchs.. Außerdem war die Windtänzer wegen Renovierungsaufgaben am Steg nicht an ihrem angestammten Liegeplatz und musste wieder Platz in der Ausweichbox machen. Vermutlich hätte man das Zeitfenster, das Boot wieder an den normalen Liegeplatz zu verlegen noch ein bisschen verlängern können - aber meine Wochenenden im März sind ziemlich verplant.
Deshalb habe ich mir sehr spontan meinen Sohn geschnappt und wir sind die neun Stunden nach Hindeloopen gefahren - mit einer Übernachtung im Bus neben einer Herde Kühe, von der aber weder nachts, noch am Morgen etwas zu hören war.
Am Boot angekommen dann erstmal Erleichterung: abgesehen von einer kleinen Pfütze bei einem der Luftentfeuchter war alles so wie es sein sollte und auch der Motor sprang direkt an. Und auch das Wetter spielte mit: strahlender Sonnenschein, aber ziemlich wenig Wind. Gerademal knappe 2 Windstärken und die knappe Zeitplanung - wir hatten nur ein Wochenende - zwang uns zu kurzen Schlägen. So haben wir uns entschieden, in den nur sieben Seemeilen entfernten Hafen von Stavoren zu segeln.
Mein Sohn hat das Ablegemanöver gefahren, was auch gut geklappt hat. Kaum aus dem Hafen heraus hatten wir das Gefühl, dass uns das IJsselmeer alleine gehört. Anfang März ist zwar schon wieder etwas Betrieb in den Marinas, aber die meisten Eigner sind dabei, ihre Boote für die neue Saison vorzubereiten.
Die Windtänzer lag den Winter über im Wasser und so konnten wir das gute Wetter nutzen. Es war zwar recht frisch, in der Sonne aber schon sehr angenehm - obwohl wir mit ganzen 1,5 Knoten nur so auf Stavoren zuflogen.
Der Hafen dort war auch noch ziemlich verlassen, und so fanden wir nach langer Suche noch eine freie Box.
Diesmal sind wir nicht, wie sonst immer, beim Schotten eingekehrt, sondern haben dem Grand Café de Schans eine Chance gegeben - und was soll ich sagen: die Whiskyauswahl ist zwar schlechter, aber das Essen war auch gut und künftig haben wir wohl die Qual der Wahl…
Am nächsten Tag dann der Rückweg nach Hindeloopen, wieder bei gutem Wetter und kaum Wind und die Windtänzer liegt jetzt wieder an ihren Heimatliegeplatz.
Das war ein schöner Auftakt in die Segelsaison 2025!